Dry Needling ist eine therapeutische Technik, bei der dünne Akupunkturnadeln in sogenannte myofasziale Triggerpunkte (verhärtete oder verspannte Muskelbereiche) gestochen werden. Ziel ist es, Muskelverspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Im Gegensatz zur Akupunktur basiert Dry Needling auf westlichen, anatomisch-wissenschaftlichen Grundlagen.
Gründe für eine Dry Needling Behandlung können sein:
• Myofasziale Triggerpunkte (Muskelverhärtungen)
• Chronische Muskel- und Gelenkschmerzen
• Sportverletzungen und Überlastungssyndrome
• Kiefergelenksprobleme (CMD)
• Nervenreizungen durch muskulären Druck
• Unterstützung in der Rehabilitation
Die Vorteile sind:
• Schnelle Schmerzlinderung möglich
• Verbesserung der Beweglichkeit
• Relativ geringe Nebenwirkungen
• Kann gezielt muskuläre Ursachen behandeln, die bei bildgebenden Verfahren oft übersehen werden

